Datenschutz
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur umfassenden Vertraulichkeit im Umgang mit Ihren Daten möchten wir Ihnen nachfolgend Informationen und Hinweise geben:
Datenerhebung
ausschließlich zur Gewährleistung der Ordnungsgemäßen Nutzung
Unsere Website ist grundsätzlich nutzbar, ohne uns
mitzuteilen, wer Sie sind.
Durch den Besuch der Website der GROSSOUNION NORD Handel & Dienstleistung können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf dem Server gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Sie bleiben bei uns als Nutzer grundsätzlich anonym.
Nutzungsprofile oder vergleichbar werden nicht erstellt.
Auskunfts- und sonstige Rechte
Auf schriftliche Anfrage erteilt unser Datenschutzbeauftragter
Ihnen Auskunft darüber, ob und wenn ja welche persönlichen Daten wir über Sie
speichern. Sollten Ihre persönlichen Daten fehlerhaft sein, können Sie diese
selbstverständlich berichtigen lassen. Eine Auskunft bzw. Änderung erfolgt
kostenlos.
Ferner haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverwendung teilweise oder
vollständig für die Zukunft zu widerrufen. Sollten Sie dies wünschen, werden wir
Ihre Daten löschen bzw. sperren.
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den
Datenschutzbeauftragten der GROSSOUNION NORD Handel & Dienstleistung mbH & Co. KG.
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit bei Fragen im Zusammenhang mit
dieser Erklärung zum Datenschutz direkt an den Datenschutzbeauftragten der GROSSOUNION NORD Handel & Dienstleistung mbH & Co. KG wenden.
Kontakt
Unser Datenschutzbeauftragter ist wie folgt zu erreichen:
E-Mail:
ue.atadyeh@ztuhcsnetad
Sollten Sie Probleme haben den Kontakt herzustellen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 0511 4999 0
Datensicherheit
Personenbezogene Daten werden bei der GROSSOUNION NORD Handel & Dienstleistung ausschließlich auf
durch moderne Sicherheitstechnologien geschützten, dem Industriestandard
(Firewall, Passwortschutz, Zutrittskontrolle usw.) entsprechenden Rechenzentren
und Systemen verarbeitet. Personenbezogene Daten speichern wir nur so
lange, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist, oder
um rechtlichen Anforderungen über Aufbewahrung oder Berichterstattung von
Dokumenten zu genügen.